Rechtsanwälte

Dr. Peter C.F. Altenburger
- Geboren am 22. September 1961 in Münster/Westfalen
- Studium in Münster und München
- Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 1993
- Partner der Sozietät
- Verheiratet, drei Kinder
Peter Altenburger ist in einem speziellen Bereich des Medizinrechts tätig. Leistungserbringer im Gesundheitswesen sind seine Mandanten: Apotheken, Krankenhäuser, Heil- und Hilfsmittellieferanten.
Im Vordergrund steht die Apothekenbranche mit allen rechtlichen Facetten, die für diesen Berufsstand eine Rolle spielen. Peter Altenburger berät und vertritt mehrere Apothekerverbände, viele einzelne Apotheken sowie einige Abrechnungszentren.
Daneben ist er für mittelständische Unternehmen in zivil- und handelsrechtlichen Angelegenheiten aktiv – auch dort häufig mit einem Bezug zum Gesundheitswesen.
Kontakt
Fon 0211.130685-22
Fax 0211.130685-12
peter@altenburger.com
Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte
• Apothekenrecht
• Arzneimittelrecht
• Krankenhausrecht
• Wettbewerbsrecht
• Sozialrecht
• Zivil- und Handelsrecht
Sprachen
• Englisch
Mitgliedschaften
• Deutscher Juristentag
• Bund katholischer Rechtsanwälte
• Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
• Freundeskreis Rechtswissenschaft, WWU Münster
Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 11.1.2019 – 6 U 131/18 (Absprache zwischen Apotheke und privater Krankenversicherung),
MedR 2020, 486
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 25.11.2015 – B 3 KR 16/15 R (Vorrang eines Selektivvertrages über parenterale Zytostatika-Zubereitungen gemäß § 129 Abs. 5 S. 3 SGB V gegenüber dem Apothekenwahlrecht der Versicherten),
MedR 2016, 386
Vollabsetzungen bei Nichtabgabe rabattbegünstigter Arzneimittel –
Update zur Auseinandersetzung zwischen Krankenkassen und Apotheken,
IWW retax-Kompass 9/2012
Vertragsbruch ist kein zulässiges Regelungsinstrument,
Pharmazeutische Zeitung 2002
Festbetragssystem gerät unter Druck,
Offizin 1/1999, S. 7
Reizthema Krankenhausversorgung,
Deutsche Apotheker Zeitung 2/1999, S. 51
Aktuelle rechtliche Fragen der Krankenhausversorgung,
Apotheke und Krankenhaus 3/1998, S. 64
Hilfsmittel-Zuweisungen,
Deutsche Apotheker Zeitung 43/1997, S. 38
Die Haftung des Architekten für Vermögensschäden Dritter,
Münster 1996
Sachverständigenhaftung: Teerpappe als Alibi?,
Immobilienmanager 5/1995, S. 70
Wer für falsche Gutachten haftet,
Das Wertpapier 21/94, S. 22
Grundlagen der Dritthaftung von Sachverständigen für fahrlässig falsche Beleihungswertgutachten, WM 1994, S. 1597

Jan Peter Karst
- Geboren am 9. September 1970 in Mainz
- Ausbildung in Konstanz und San Francisco/USA
- Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 1999
- Partner der Sozietät
- Verheiratet, 3 Kinder
Jan Peter Karst ist vorwiegend auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig.
Er berät und vertritt mittel-ständische Unternehmen, Verbände, aber auch Einzelpersonen in allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
Fragen des Arbeitsrechts sind allerdings oft mit anderen Problemstellungen des Wirtschaftsrechts eng verflochten. Für seine Mandanten ist Jan Peter Karst daher auch in zivil- und handelsrechtlichen Angelegenheiten aktiv. Gerade bei jungen Unternehmen spielen hier das Wettbewerbsrecht, vor allem aber das Internet- und E-Commerce-Recht eine große Rolle.
Kontakt
Fon 0211.130685-44
Fax 0211.130685-12
karst@altenburger.com
Besondere Qualifikationen
• Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte
• Arbeitsrecht
• Handelsrecht
• Gesellschaftsrecht
• Wettbewerbsrecht
• Internet- und E-Commerce-Recht
• Gewerbliches Mietrecht
Sprachen
• Englisch
Mitgliedschaften
• Deutscher Juristentag
• Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV

Ralf Thoenes
• Geboren am 15. Mai 1962 in Krefeld
• Bankkaufmann
• Ausbildung in Bonn
• Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 1995
• Partner der Sozietät
Ralf Thoenes betreut Unternehmensgründungen sowie -akquisitionen und berät in- und ausländische Unternehmen in vertragsrechtlichen Angelegenheiten. Neben der vertragsrechtlichen Beratung bildet die außergerichtliche sowie gerichtliche Interessenvertretung in Wettbewerbs- sowie datenschutzrechtlichen Angelegenheiten den Tätigkeitsschwerpunkt von Ralf Thoenes.
Zu seinem Mandantenstamm gehören vorwiegend Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, IT und E-Commerce.
Neben seiner beratenden Tätigkeit ist Ralf Thoenes als Aufsichtsrat, unter anderem in einem börsennotierten Unternehmen, tätig.
Kontakt
Fon 02 11.13 06 85-33
Fax 02 11.13 06 85-12
thoenes@altenburger.com
Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte
• Wettbewerbsrecht
• Datenschutzrecht
• Handels- und Gesellschaftsrecht
• Telekommunikationsrecht
• IT- und E-Commerce-Recht
• Insolvenzrecht
Sprachen
• Englisch
• Italienisch
Sonstige Tätigkeiten
• Vorsitzender des Aufsichtsrats eines börsennotierten Unternehmens
• Wahrnehmung weiterer Aufsichtsratsmandate

Prof. Dr. Stefan F. Schaub, LL.M. (off counsel)
- Geboren am 12. Juli 1955 in Köln
- Studium in Köln, Genf (CH), Tübingen, London (GB), Bonn und New Orleans (USA). Master of Laws (USA) Tulane University New Orleans 1979. Dr. jur. Universität Bonn 1982.
- Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 1982, Hochschullehrer für Bürgerliches Recht in Köln seit 1987, Zulassung beim Oberlandesgericht Düsseldorf seit 1988.
- Verheiratet, 5 Kinder
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Prof. Schaub liegen im Bürgerlichen Recht und Gesellschaftsrecht unter Einbezug des Steuerrechts, in Haftungs- und in Schadensersatzfragen.
Die Lehre lässt ihm hinreichend Freiraum, sich als „Fachanwalt für komplizierte Fälle“, wie er scherzhaft manchmal genannt wird, in Beratungs- und Prozessangelegenheiten auch in besonders umfangreiche und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, ferner zu Veröffentlichungen im Bereich des Bürgerlichen Rechts und des Wirtschaftsrechts.
Er ist nicht Mitglied der Sozietät, sondern übt seine Beratungstätigkeit selbständig in Bürogemeinschaft mit der Sozietät aus.
Kontakt
Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte
• allgemeines Zivil- und Haftungsrecht
• Gesellschaftsrecht
• Steuerrecht
Sprachen
• Englisch
• Französisch
Mitgliedschaften
• Deutscher Juristentag
• Deutscher Anwaltverein
• Spectrum Sociale